Entdecken Sie unsere hochwertigen Dunstabzugshauben – Frische Luft in Ihrer Küche!
Erleben Sie saubere Luft und moderne Designs für Ihre Traumküche bei ess-form-küchenarchitektur in Taufkirchen.
Kaufkriterien
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Dunstabzugshaube sind, sollten Sie mehrere wichtige Kaufkriterien berücksichtigen. Diese Kriterien helfen Ihnen dabei, das perfekte Modell für Ihre Küche zu finden:
- Leistung und Effizienz:
Die Leistungsstärke einer Dunstabzugshaube wird in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) gemessen. Eine höhere Zahl bedeutet, dass mehr Luft pro Stunde gefiltert werden kann. Für eine durchschnittliche Küche sollten Sie mindestens 200 m³/h wählen.
- Geräuschpegel:
Ein niedriger Geräuschpegel (in Dezibel, dB) ist besonders wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihre Dunstabzugshaube auch bei laufendem Motor leise bleibt. Modelle mit einem Geräuschpegel unter 50 dB sind in der Regel sehr leise. - Filtertypen:
Es gibt verschiedene Filtertypen wie Fettfilter und Aktivkohlefilter. Fettfilter sollten regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden, während Aktivkohlefilter Gerüche neutralisieren und nicht so oft ausgetauscht werden müssen. - Design und Stil:
Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Küchenstil passt. Es gibt Dunstabzugshauben in verschiedenen Farben, Materialien und Designs – von modernen Glasoberflächen bis hin zu klassischen Edelstahlmodellen.
Nachhaltigkeit
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein immer wichtiger wird, ist es wichtig, auf nachhaltige Produkte zu achten. Hier sind einige Aspekte, die bei der Wahl einer umweltfreundlichen Dunstabzugshaube berücksichtigt werden sollten.
- Energieeffizienz
- Langlebige Materialien
- Recyclingfähigkeit
Wählen Sie Modelle mit hoher Energieeffizienzklasse (A++, A+++). Diese verbrauchen weniger Strom und helfen Ihnen dabei, Ihre Energiekosten zu senken.
Produkte aus langlebigem Edelstahl oder hochwertigem Glas sind nicht nur stilvoll, sondern auch umweltfreundlicher, da sie länger halten und seltener ersetzt werden müssen.
Achten Sie darauf, dass die Dunstabzugshaube recycelbar ist. Viele moderne Modelle bestehen aus Materialien, die leicht recycelt werden können und so weniger Abfall verursachen.
Einige Hersteller legen großen Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse. Informieren Sie sich über das Unternehmen und deren Umweltinitiativen.
Einbauarten
Wandhaube
Montiert an der Wand über dem Herd, bieten sie eine klassische Lösung mit einem kompakten Design. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und passen sich leicht den meisten Küchenlayouts an.
Unterbauhauben
Unterbauhauben werden unter einen Oberschrank montiert. Meist sind diese Oberschränke nur halbhoch, so dass die Geräte genug Platz darunter haben.
Inselhaube
Eine Inselhaube ist die XXL-Ausführung der Dunstesse und wird oberhalb der Kochstelle an der Decke montiert. Man installiert sie meist über Kochinsel - daher auch der Name "Inselhaube".
Flachschirmhauben
Flachschirmhauben können aufgrund der geringen Eigenhöhe auch unter normalen Oberschränken angebracht werden. Sie können nach vorn ausgezogen werden und verdoppeln damit die Filterfläche.
Downdraft
Eine Downdraft-Dunstabzugshaube ist eine innovative Lösung zur Küchenlüftung, die direkt in die Kochplatte neben dem Kochfeld eingebaut ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hauben, die über dem Kochfeld montiert sind, saugt das Downdraft-System den Dampf und Gerüche nach unten ab und leitet sie durch die Arbeitsplatte oder seitlich weg.
Kochfelder mit DunstabzugDeckenhaube
Deckenhauben zeichnen sich durch ihr diskretes Erscheinungsbild und eine geringe Lautstärke aus. Deckenhauben schränken die Sicht auf das Kochfeld nicht ein.
Überzeugen Sie sich davon, was diese Geräte alles können. Entdecken Sie die Modelle bei ess-form-küchenarchitektur in Taufkirchen vor Ort.
Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Dunstabzugshaube zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps zur einfachen und effektiven Reinigung:
Fettfilter reinigen
Entfernen Sie die Fettfilter regelmäßig (je nach Nutzung alle 1-3 Monate) und waschen Sie sie mit heißem Wasser und Spülmittel oder in der Spülmaschine.
Glasklappen und Oberflächen
Reinigen Sie Glasklappen und äußere Oberflächen mit einem milden Glasreiniger oder speziellen Küchenreinigungsmitteln. Verwenden Sie weiche Tücher, um Kratzer zu vermeiden.
Aktivkohlefilter austauschen
Aktivkohlefilter sollten alle 3-6 Monate ausgetauscht werden, je nach Nutzungshäufigkeit und Herstellerempfehlung.
Die Wahl der richtigen Dunstabzugshaube kann einen großen Unterschied in Ihrer Küche machen. Berücksichtigen Sie die oben genannten Kaufkriterien, achten Sie auf Nachhaltigkeit und wählen Sie die passende Einbauart für Ihre Bedürfnisse. Regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Haube lange in bestem Zustand bleibt.